Letztes Update: 16.09.2020

Abschlussveranstaltungen des BMVI-Projektes “Smart Air Quality Network” (SAQN), gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unter der Nummer 19F2003B https://www.smartaq.net

23. - 24. September 2020

Schirmherr: Umweltamt der Stadt Augsburg (UA), Schießgrabenstraße 4, 86150 Augsburg

Technische Grundlagen: Die Teilnahme am Workshop einschließlich der Diskussionen zu den Vorträgen und Postern, am Symposium und an der Sitzung des Anwenderbeirates erfolgt per MS Teams (E-Mail an schaefer@atmosphericphysics.de für Online-Zugang) und ist auch im UA in den Räumen 203 (Laptop), 202 (PC) und im Foyer (Laptop) möglich. Die Zahl der Anwesenden in den Räumen richtet sich nach den Vorgaben des UA. Für Bürger werden die Mess- und Anwendungsdemonstrationen vor dem UA an der LÜB-Station Königsplatz durchgeführt und vom Team der Fa. Grandel Event & Medientechnik (Kameramann, Videotechniker, Tontechniker) in Bild und Ton aufgezeichnet. Die Veranstaltungen werden anschließend in einem Film auf der Internet-Seite der Abschlussveranstaltungen https://www.augsburg.de/saqn präsentiert.



23. September 2020


1. Tag: Anwenderbezogene Abschlussveranstaltung des Projektes SAQN

(in deutscher Sprache)


Vorträge sowie Mess- und Anwendungsdemonstrationen für die Bürger von Augsburg, Vertreter der lokalen Verwaltungen und Umweltreferate deutscher Städte

Ziele: offene Wissenschaft - Bildung – persönliche Begegnung – Orientierung

Fortsetzung des internen Workshops des SAQN-Projektes am 07. Mai 2018

Virtueller Workshop

Alle Vorträge des Workshops werden eine Woche vorher auf der Internet-Seite der Abschlussveranstaltungen als Power-Point-Datei für Bildschirmpräsentation oder Video abgelegt (zum Hochladen senden an: schaefer@atmosphericphysics.de oder Dropbox).

Auf dem Workshop werden diese Vorträge durch Anwesenheit im UA oder live-online gehalten. Bürgerinnen und Bürger können im UA nicht anwesend sein. Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Workshop-Vorträgen im Internet werden vom UA als E-Mail (messnetz.workshop@augsburg.de) entgegengenommen, gesammelt und in den Diskussionen vorgestellt (wie es auf der Internet-Seite der Abschlussveranstaltungen angekündigt ist). Die Bürgerinnen und Bürger erhalten die Antworten der Experten zu ihren Fragen im Veranstaltungs-Film.

09:00 – 13:00 Moderation Thomas Gratza, UA

  • 09:00 – 10:30 Teil 1, 15-minütige Vorträge
    • 09:00 – 09:15 Willkommen durch den Umweltreferenten der Stadt Augsburg, Reiner Erben (Präsenz-Vortrag)
    • 09:15 – 09:30 Impulsvortrag zur Gesundheitsforschung und Epidemiologie, Dr. Regina Pickford, Prof. Dr. Annette Peters, HMGU/EPI (live-online Vortrag)
    • 09:30 – 09:45 Überblick über die Ergebnisse des SAQN Projektes, Dr. Till Riedel, KIT/TECO (Präsenz-Vortrag)
    • 09:45 – 10:00 Infrastrukturen für Messnetze der Zukunft – Herausforderungen und Ergebnisse in Augsburg, Volker Ziegler, GRIMM (Präsenz-Vortrag)
    • 10:00 – 10:15 Feinstaub, Lungenerkrankungen und lokale Gesundheitsvorsorge, Dr. Andreas Hellmann, Lungenfacharzt, Augsburg (Präsenz-Vortrag)
    • 10:15 – 10:30 Diskussionen zu diesen Vorträgen (Vortragende sind präsent oder live-online)
  • 09:00 – 10:30 Anwesenheit von Pressevertretern, Rundfunk, Fernsehen, Koordinator Marcus Hank

  • 10:30 – 10:45 Kaffeepause im Foyer-Café

  • 10:45 – 12:00 Teil 2, 15-minütige Vorträge

    • 10:45 – 11:00 Auswirkungen der Mobilitätsbeschränkungen während der Corona-Pandemie auf die Luftqualität, Josef Cyrys, HMGU/EPI; M. Pitz, M. Dallavalle, N. Nikolaou, M. Kowalski (Präsenz-Vortrag)
    • 11:00 – 11:15 Optisch Masse messen, eine neue Methode zur Feinstauberfassung, Hans Grimm, Aerosol Akademie (Live-online-Vortrag)
    • 11:15 – 11:30 Chemische Zusammensetzung von Feinstaub aus verschiedenen Emissionsquellen, Jürgen Schnelle-Kreis, HMGU/CMA (Präsenz-Vortrag)
    • 11:30 – 11:45 Feinstaub und Gesundheit, Josef Cyrys, HMGU/EPI (Präsenz-Vortrag)
    • 11:45 – 12:00 Diskussionen zu diesen Vorträgen (Vortragende sind präsent oder live-online)
  • 12:00 – 13:00 Teil 3, 15-minütige Vorträge
    • 12:00 – 12:15 Neue Sensor-Anwendungen in der Erfassung der Luftqualität: Informationen und Anforderungen von einer kürzlich stattgefundenen internationalen Konferenz, Nicolas Moussiopoulos, Aristotle University Thessaloniki (Präsenz-Vortrag, auf Home Page)
    • 12:15 – 12:30 Citizen Science Messungen der NO2-Konzentration an verschiedenen Standorten in Deutschland und europäischen Nachbarländern, Dorothea Saar, DUH (live-online Vortrag)
    • 12:30 – 12:45 Lösungen für die Luftqualität von Bosch – von der Luftqualitätsüberwachung zur Emissionserfassung und Verkehrssteuerung, Martin Schreivogel, Bosch (Präsenz-Vortrag)
    • 12:45 – 13:00 Diskussionen zu diesen Vorträgen (Vortragende sind präsent oder live-online)
  • 13:00 – 14:00 Mittagspause

  • 14.00 – 15.00 Diskussion der anwesenden Experten mit Pressevertretern, Rundfunk, Fernsehen, Moderation Marcus Hank

Mess- und Anwendungsdemonstrationen vor dem UA an der LÜB-Station Königsplatz

Es erfolgen Interviews von Experten, Bürgern und Präsentatoren. Bei Regen wird der Raum 203 des UA genutzt. *Alle Poster (als pdf-Datei) und Videos werden eine Woche vorher auf der Internet-Seite der Abschlussveranstaltungen abgelegt (zum Hochladen senden an: schaefer@atmosphericphysics.de oder Dropbox). *

Auch dazu werden Fragen vom Umweltamt als E-Mail (messnetz.workshop@augsburg.de) entgegengenommen, gesammelt und in der Diskussion vorgestellt. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten die Antworten der Experten zu ihren Fragen im Veranstaltungs-Film.

  • 14:00 – 16:30 Moderation Thomas Gratza, Klaus Schäfer
    • Demonstrationen von SAQN-Projektergebnissen Poster des Instituts für Geographie der Universität Augsburg (IGUA) Messstation der HMGU direkt an der LÜB-Station mit Geräten von GRIMM, TUG, FZI, IGU, Hawa Dawa, Sensirion und Earthsense Ausstellung GRIMM + HMGU, IGUA, KIT/TECO

    • Demonstration von ähnlichen Projektergebnissen Gas-Sensoren mit Poster: Gas-Sensoren und Crowd-Sourcing, Paul Gäbel, Elke Hertig, Lehrstuhl Regionaler Klimawandel und Gesundheit, Med. Fak., Universität Augsburg Sensoren für die mobile Erfassung der Luftqualität mit Präsentation von Messungen an Bord von Bussen, Kristian Lande, AirVeraCity, Lausanne, Schweiz Airquix (Messbox) mit Poster: Untersuchung persönlicher Luftschadstoff-Belastungen mit einem tragbaren Messsystem, Mark Wenig, Sheng Ye, LMU Low-Cost-Feinstaubsensoren mit Poster: Low-Cost-Feinstaubsensoren in studentischen Projekten an der HSD, Konradin Weber, HSD UAV-Profil-Untersuchungen im urbanen Gebiet von Düsseldorf (Poster), Konradin Weber, HSD Ultra-Feinstaub-Belastungen im Bereich des Flughafens Düsseldorf (Poster), Konradin Weber, HSD Smart City Node mit Poster: Messergebnisse vom SmartCityNode, Markus Lücking, FZI, Karlsruhe Luftqualitäts-Erfassung mit Low-Cost-Sensor-Messnetz (Poster), Anna-Laura Liebenstund, NordAllianz, Metropolregion München Nord, Ismaning Flugsysteme (Multicopter, Flächenflugzeuge bemannt und unbemannt) für Aerosol-Messungen in Spitzbergen und Luftprobenahmen zur Methan-Analyse in einem Moor (Video), Astrid Lampert, TU Braunschweig

  • 15:30 - 16:00 Diskussion zu den Postern im Foyer-Café (Autoren sind präsent oder live-online)
    • Bürger-Workshop zu Luftqualitätsmessungen mit preiswerten, mobilen Sensoren, Paul Tremper, KIT/TECO

    • Begleitprogramm zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt Augsburg Umweltamt der Stadt Augsburg Demonstration der LÜB-Station Königsplatz, Stefan Weigand, Bayerisches Landesamt für Umwelt



24. September 2020


2. Tag: Wissenschaftlichen Veranstaltung mit internationalem Fachkollegium

(in englischer Sprache)


Ziele: Informationsaustausch, Erarbeitung neuer Forschungsschwerpunkte, Finden neuer Anwendungen, Initiativen für gemeinsame Projektanträge

Fortsetzung des internationalen Workshops über die Beurteilung kleinräumiger Modellierung und Messungen von Feinstaub am 04. / 05. Dezember 2018 am HMGU in München-Neuherberg

Virtuelles Symposium Alle Vorträge können ab Anfang September auf einem zentralen PC abgelegt werden (zum Hochladen senden an: schaefer@atmosphericphysics.de oder Dropbox).

Auf dem Symposium werden diese Vorträge durch Anwesenheit im UA oder live-online gehalten.

09:00 – 15:40 Moderation Klaus Schäfer

  • 09:00 – 12:45 Part 1, all 10-minutes presence or live-online talks
    • 09:00 – 11:00 Presentations of the SAQN project results
      • 09:00 – 09:10 Sensing, integration and visualization of heterogeneous air quality data in SmartAQnet, Paul Tremper, Matthias Budde, Johannes Riesterer, Till Riedel, Michael Beigl, KIT/TECO (presence talk)
      • 09:10 – 09:20 Regression models and computer architectures for heterogenic measurement networks and sensor field calibration, Johannes Riesterer, KIT/TECO (live online talk)
      • 09:20 – 09:30 Results and challenges of mid-cost-Sensor applications and their referencing (field calibration), Markus Pesch, GRIMM (live online talk)
      • 09:30 – 09:40 Spatial differentiation of PM10 distribution in dependence from emission sources and land use, Erik Petersen, Andreas Philipp, IGUA (presence talk)
      • 09:40 – 09:50 Influences of meteorological parameters upon PM10 vertical distribution, Johanna Redelstein, Andreas Philipp, IGUA (presence talk)
      • 09:50 – 10:00 Discussion of these talks (all lecturers are present or live-online)
      • 10:00 – 10:10 Use of Mid-Cost Sensors to build a high-resolution network in Augsburg city: first results, Michal Kowalski, HMGU/EPI and WZU Uni Augsburg (presence talk)
      • 10:10 – 10:20 Innovative use of sensor data to improve spatiotemporal emission inventories, U. Uhrner, TUG; J. Werhahn, KIT/IMK-IFU; R. Reifeltshammer, TUG; A. Philipp, IGUA; R. Kunde, ZAE; P.J. Sturm, TUG (presence talk)
      • 10:20 – 10:30 High resolution air quality simulations for Augsburg by the large eddy simulation model PALM-4U, J. Werhahn, R. Forkel, S. Emeis, KIT/IMK-IFU; R. Reifeltshammer, U. Uhrner, TUG (presence talk)
      • 10:30 – 10:40 Fine-granular assessment of air quality in urban areas – a business model perspective, Klaus Schäfer, Aerosol Akademie (presence talk)
      • 10:40 – 10:50 Discussion of these talks including feedback from BMVI / Projektträger (all lecturers are present)
    • 10:50 – 11:05 Kaffeepause im Foyer-Café

    • 11:05 – 12:45 Other topics part 1, all 10-minutes presence or live-online talks
      • 11:05 – 12:05 Concepts of smart air quality measurement networks in other cities
        • 11:05 – 11:15 Determination of the spatial and temporal distribution of particulate matter and black carbon with backpack measurements with citizen participation, Jens Voigtländer, Thomas Müller, Liina Tönisson, Denise Assmann, Ralf Käthner, Bernd Heinold, Oswald Knoth, Andreas Macke, TROPOS, Leipzig (presence talk)
        • 11:15 – 11:25 Bus mounted sensor detection of air quality and scenarios for data quality determination, Kristian Lande, AirVeraCity, Lausanne, Switzerland (live online talk)
        • 11:25 – 11:35 Role of LUBW for application of low-cost sensors and investigation of three low-cost censors for NO2, Kassandra Karger, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe (presence talk by substitute)
        • 11:35 – 11:45 Computational improvement and fusion of low-cost air quality sensor data in Thessaloniki, Greece, Th. Kassandros, K. Karatzas, Aristotle University of Thessaloniki, Greece (live-online talk)
        • 11:45 – 11:55 Importance of reliability for environmental sensing, Daniel Rüffer, SENSIRION AG, Stäfa, Switzerland (live online talk)
        • 11:55 – 12:05 Discussion of these talks (all lecturers are present or live online)
      • 12:05 – 12:45 Measurement techniques for smart air quality measurement networks
        • 12:05 – 12:15 Development of air quality boxes based on low-cost sensor technology, Paul Gäbel, Elke Hertig, Regional Climate Change and Health, Faculty of Medicine, University of Augsburg (presence talk)
        • 12:15 – 12:25 New development of lightweight network-ready CO2 dropsonde sensors for the monitoring of fugitive emissions, Konradin Weber, Christian Fischer, Detlef Amend, Tobias Pohl, Hochschule Düsseldorf (presence talk)
        • 12:25 – 12:35 New gas sensor for the air pollutant nitrogen dioxid (NO2): Results from laboratory tests, Johannes Kapp, Fraunhofer Institute for Physical Measurement Techniques (live-online talk)
        • 12:35 – 12:45 Discussion of these talks (all lecturers are present or live online)
  • 12:45 – 13:30 Mittagspause

  • 13:30 – 15:40: Part 2, all 10-minutes presence or live-online talks

    • 13:30 – 13:50 Influences of Covid-19 lockdown upon air quality
      • 13:30 – 13:40 WRF simulations for NOx and PM10, Renate Forkel, KIT/IMK-IFU (live-online talk)
      • 13:40 – 13:50 Discussion of this talk (lecturer is live online)
    • 13:50 – 14:20 Data management systems and small-scale numerical simulations
      • 13:50 – 14:00 Adaptation of an interactive Air Quality Management Framework for supporting SmartAQnet modelling activities, George Tsegas, Nicolas Moussiopoulos, Aristotle University Thessaloniki, Greece (live-online talk)
      • 14:00 – 14:10 High resolution air quality modelling over Munich city using POLYPHEMUS/DLR and EULAG models, E. Khorsandi, F. Baier, M. Bittner, DLR, Oberpfaffenhofen (presence talk)
      • 14:10 – 14:20 Discussion of these talks (all lecturers are present or live online)
    • 14:20 – 14:50 Personal air pollution exposure detection for application in epidemiological studies
      • 14:20 – 14:30 Investigating the changes in health risk due to the exposure to air pollution for different road traffic scenarios in the Alps, L. Gilardi, E. Khorsandi, T. Erbertseder, F. Baier, M. Bittner, DLR, Oberpfaffenhofen (live-online talk)
      • 14:30 – 14:40 Personal exposure study of cyclist in Düsseldorf, K. Weber, T. Pohl, C. Fischer, M. Lange, T. Kramer, Hochschule Düsseldorf, B. Hoffmann, V.J. Soppa, L. Glaubitz, University Düsseldorf (presence talk)
      • 14:40 – 14:50 Discussion of these talks (all lecturers are present or live online)
    • 14:50 – 15:30 Applications of smart air quality networks
      • 14:50 – 15:00 Effect measurement of PM-mitigation in the courtyard of the American Embassy School (New Delhi, India), Guido Jenniskens, ENS Technology, Cuijk, The Netherlands (presence talk)
      • 15:00 – 15:10 Assessing and enhancing the use of low-cost sensors for epidemiological studies, Chacón Mateos, U. Vogt, B. Laquai, I. Chourdakis, G.C. Solís Castillo, A. Samad, University Stuttgart (presence talk)
      • 15:10 – 15:20 Application of low-cost sensor boxes for epidemiological studies, Ulrich Uhrner, Technical University Graz, Austria (presence talk)
      • 15:20 – 15:30 Using high resolution pollution data for individual and city-level exposure management, B. Fullerton, Hawa Dawa GmbH, München (live-online talk)
      • 15:30 – 15:40 Discussion of these talks (all lecturers are present or live online)
  • 15:40 – 16:00 Kaffeepause im Foyer-Café

Virtuelles Anwenderbeirat-Treffen

  • 16:00 – 17:00 Virtuelles Treffen des Anwenderbeirates mit allen SAQN-Teilnehmern

Kontakt: Projekt SmartAQnet Koordinationsteam smartaqnet@teco.edu